Das Vitamin trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Blutgerinnung bei.
Sehr wirksam, beste Bioverfügbarkeit, längste Halbwertszeit
Aktivere Form von Vitamin K. Muss nicht erst umgewandelt werden
Gut für die Umwelt. Alle Zutaten und das Endprodukt sind vegan
Die wenigsten Menschen wissen, wie wichtig Vitamin K für ihren Körper ist. Das „K“ stammt vom deutschen Wort “Koagulation“, da seine Rolle bei der Blutgerinnung erkannt wurde.
Wofür ist Vitamin K wichtig?
Vitamin K wird zur Aktivierung des Proteins Osteocalcin benötigt, das die Bildung von Knochen anregt.
Blutgerinnung beschreibt das Festwerden bzw. Verklumpen des flüssigen Blutes. Bei Verletzungen ist dies sehr wichtig um zu verhindern, dass zu viel Blut aus den verletzten Gefäßen austritt.
Trumbo P, et al. Dietary reference intakes: vitamin A, vitamin K, arsenic, boron, chromium, copper, iodine, iron, manganese, molybdenum, nickel, silicon, vanadium, and zinc. J Am Diet Assoc. (2001) (Link
The occurrence and chemical nature of vitamin K Link
Novotny JA, et al. Vitamin K absorption and kinetics in human subjects after consumption of 13C-labelled phylloquinone from kale. Br J Nutr. (2010) Link
Booth SL, Al Rajabi A. Determinants of vitamin K status in humans. Vitam Horm. (2008) Link
Ueland T, et al. Undercarboxylated matrix Gla protein is associated with indices of heart failure and mortality in symptomatic aortic stenosis. J Intern Med. (2010) Link
Geleijnse JM, et al. Dietary intake of menaquinone is associated with a reduced risk of coronary heart disease: the Rotterdam Study. J Nutr. (2004) Link
1 Capsule
= 80 µg
Sehr wirksames K2 MK7 all-trans. Die Form von K2 mit bester Bioverfügbarkeit.
Produkt an einem trockenen Ort aufbewahren
Achtung: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Microcrystalline Cellulose, Vitamin K2 MK7DEU Pulver 1,3 % synthetisch, Nu MAG ™ , Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Das Vitamin K2 wird in Italien mit Hilfe eines patentierten Verfahren aus Natto extrahiert. Das Endprodukt wird dann in Deutschland produziert. Dadurch können Qualität, Wirksamkeit, wie auch Sicherheit und Reinheit garantiert werden.
Vitamin K1 kommt viel in dunkelgrünem Gemüse und Vitamin K2 in fermentierten Lebensmitteln wie Natto (fermentierte Sojabohnen), Kimchi oder Sauerkraut vor. Vitamin K ist aber auch in tierischen Produkten vorhanden, da es dort ein Ergebnis der bakteriellen Fermentation ist.
40 % bis 80 % des in der Nahrung enthaltenen Vitamin Ks wird vom Körper aufgenommen. Um die Aufnahme von Vitamin K im Körper zu verbessern müssen ausreichend Gallensäure, Bauchspeichelenzyme und Fette aus der Nahrung im Dünndarm vorhanden sein.
Lagere Lebensmittel mit Vitamin K am besten dunkel, da sich der Vitamin K-Gehalt durch Lichteinfluss verringert.
174µg / 100g
817µg / 100g
335µg / 100g
Alles wissenswerte rund um Vitamin K2
Hier erhältst du eine personalisierte Empfehlung für Deinen Nährstoffmix.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.